COVID-19-Richtlinien und Notfallplanung
Wir überwachen seit 2019 die Coronavirus-Situation (COVID-19) und haben verschiedene Richtlinien implementiert, mit denen das Infektionsrisiko für unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner gesenkt werden kann. Wir sind uns in dieser wichtigen Zeit unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern bewusst und befolgen die Richtlinien und Empfehlungen weltweit anerkannter Behörden wie der CDC und der WHO (Links unten) zu Reisen, Arbeit im Homeoffice und den allgemeinen Hygieneempfehlungen. Weitere Angaben unten:
Arbeiten von zu Hause/remote
Die obersten Prioritäten von Planview sind die Gewährleistung von Gesundheit und Schutz unserer Teammitglieder sowie die Aufrechterhaltung unserer Betriebsabläufe und Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden, Partnern und Interessenten.
Zu unseren COVID-19-Maßnahmen gehören seit dem 11. Mai 2020 eine freiwillige Büroöffnung in Austin und Stockholm. Wir halten uns an alle regionalen, bundesstaatlichen und länderspezifischen Richtlinien und Regeln, um die Sicherheit unserer Teammitglieder gewährleisten zu können. Tatsächlich hat die große Mehrheit unserer Mitarbeiter entschieden, von zu Hause aus zu arbeiten. Wir setzen Videokonferenzen und unsere eigenen Workmanagement-Produkte ein, um die Zusammenarbeit der verschiedenen Teams zu erleichtern.
Geschäftsreisen
Wir sind wichtige Partner für unsere Kunden und Interessenten, daher ist es entscheidend, dass wir die Kontinuität unserer Geschäfte sicherstellen. Wir führen seit März 2020 keine Geschäftsreisen mehr durch. Wie auch bei unseren Büroschließungen beobachten wir die COVID-19-Situation und werden diese Richtlinie bei Bedarf anpassen.
Geschäftskontinuität
Planview ist ein global aktives Unternehmen und nutzt seit Jahren einen etablierten Plan zur Geschäftskontinuität und Koordination der Wiederherstellungsfunktionen, die wichtig sind, um ein Unternehmen wieder handlungsfähig zu machen und zu garantieren, dass wir auch im Fall einer Unterbrechung oder Zerstörung der genutzten Bürogebäude unsere Arbeit erledigen können. Der Planview-Plan zur Geschäftskontinuität wird regelmäßig überprüft, aktualisiert und jährlich von einer qualifizierten Drittpartei getestet. Der letzte Test fand Ende Dezember 2020 statt. Dabei ergaben sich keine kritischen Befunde.
Die Geschäftsabläufe von Planview sind cloudbasiert, und Planview-Mitarbeitern wird angeboten, remote zu arbeiten. Mit Stand vom 27. Januar 2021 ist das Serviceniveau von Planview nicht durch COVID-19 beeinträchtigt worden. Sollte Planview erheblich durch COVID-1919 eingeschränkt werden und SaaS-Services von Planview betroffen sein, werden wir betroffene Kunden umgehend darüber informieren.
Wir arbeiten aktuell mit unseren Partnern in der Datenverarbeitung zusammen, um sicherzustellen, dass sie die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen umsetzen. Wir aktualisieren diesen Hinweis, sobald neue Informationen vorliegen.
Gesundheit der Mitarbeiter
Planview setzt alles daran, Mitarbeiter mit aktuellen, relevanten Informationen und Ressourcen zu versorgen und damit ihre Gesundheit und die ihrer Familien zu schützen.
Die Krankenversicherung über Planview deckt die Testkosten im Rahmen von COVID-19 zu 100 % ab, was bedeutet, dass Mitarbeiter und ihre Familienangehörigen, die über Planview krankenversichert sind, keine Zuzahlung oder Selbstbeteiligung leisten müssen.
Allgemeine Informationen
Nachfolgend finden Sie Links zu Informationen über COVID-19, Präventionsmaßnahmen für COVID-19 sowie für andere luftübertragene Viren wie die von Erkältung und Grippe:
- https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/index.html
- https://www.who.int/
- https://www.fshealth.com/blog/coronavirus-what-you-need-to-know
- https://www.nih.gov/health-information/coronavirus
Wir werden die COVID-19-Lage weiter beobachten und die Richtlinien aktualisieren, sobald neue Anweisungen bekannt sind. In der Zwischenzeit möchten wir Ihnen danken, dass Sie dazu beitragen, auf Ihre eigene Sicherheit und auf die von anderen zu achten. Bei Fragen zu COVID-19 und der Reaktion von Planview schicken Sie bitte eine E-Mail an [email protected].